Weitere Informationen

Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass Szarvas eine sichere und gesunde Umgebung für Teilnehmer und Mitarbeiter bietet. Mit der Anmeldung / Registrierung zum Szarvas-Sommercamp akzeptieren alle Eltern, Mitarbeiter und Teilnehner explizite Umgangsregeln und die Regeln und Vorschriften des Camps.

Nicht akzeptabeles Benehmen und Verweisung aus dem Camp

Das folgende Verhalten ist strikt verboten, die Verletzung einer der Regeln für dazu, dass Teilnehmer mit sofortiger Wirkung des camps verwiesen werden:

  • Besitz oder Konsum alkoholischer Getränke.                      
  • Besitz oder Konsum von Drogen.

Auch die folgenden Verhaltensweisen könne zu sehr ernsthaften Verletzungen der Campregeln zählen und zum sofortigen Verlassen des Camps oder anderen, schwerwiegenden Konsequenzen führen:

  • Rauchen: Im Camp wird nicht geraucht, und das Rauchen im gesamten Camp und bei den Ausflügen ist streng verboten.
  • Verlassen des Geländes des Sommercamps ohne Erlaubnis.
  • Verhalten, das die Gemeinschaft ernsthaft stört und/oder eine Gefahr für die Sicherheit des teilnehmers selbst oder der anderen darstellt.

DIE KOSTEN FÜR DIE ABREISE NACH DEM VERWEIS AUS DEM SOMMERCAMP SIND VON DER FAMILIE DES TEILNEHMERS ODER DER GEMEINDE ZU TRAGEN.

In den Fällen, in denen die Eltern das Kind nicht persönlich abholen können, um es nach Hause zu bringen, müssen sie einen anderen Erwachsenen/andere Erwachsene benennen, der/die unter diesen Umständen für das Kind verantwortlich ist/sind.

Bitte beachten Sie

Das Szarvas Camp übernimmt keine Verantwortung für die persönlichen Gegenstände der Teilnehmer während ihres Aufenthalts, es sei denn, sie haben sich im Safe des Camps angemeldet, wozu wir sie ermutigen.

Die Campteilnehmer sind finanziell verantwortlich für jede vorsätzliche Beschädigung von Eigentum, die sie durch ihr Verhalten verursachen.

Die Dienstleistungen des Camps können nur von den Campern genutzt werden.

Nach den Vorschriften des Sanitätsoffiziers ist es verboten, Tiere ins Camp zu bringen.

Da die Küche und der Speisesaal des Camps koscher sind, ist es verboten, nichtkoscheres Essen in diese Einrichtungen zu bringen. Die Mitnahme von Lebensmitteln aus dem Speisesaal ist nur in Plastikgeschirr möglich.

Besuch des Camp

Die Genehmigung für einen Besuch an einem der Tage des Camps kann nur vom Campleiter erteilt werden. Besucher, die eine solche Genehmigung erhalten haben, dürfen sich nur mit einem offiziellen Besucherausweis auf dem Campingplatz aufhalten, den sie bei ihrer Ankunft vom Sicherheitsdienst erhalten.

Gesundheit, Sicherheit und Versicherung

Wir haben eine allgemeine und Unfallversicherung für alle Camper und Mitarbeiter für die gesamte Dauer des Camps. Diese deckt alle Unfälle und Schäden ab, die sich innerhalb des Campingplatzes, aber auch außerhalb des Camps unter der Aufsicht der Campleitung ereignen. Szarvas übernimmt keine Verantwortung für alles, was nicht in den oben genannten Rahmen fällt.

Das Camp arbeitet in Übereinstimmung mit den Entscheidungen der (ungarischen) ÁNTSZ (Állami Népegészségügyi és Tisztiorvosi Szolgálat - Nationaler öffentlicher Gesundheitsdienst) und dem HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Points).

Damit jeder bei guter Gesundheit in das Camp kommen und es wieder verlassen kann, verlangen wir von allen Campern, dass sie etwa eine Woche vor Beginn der Sitzung ihren Hausarzt aufsuchen und ein ärztliches Attest verlangen, das belegt, dass der Camper gesund ist und sich an öffentliche Orte begeben kann. Jeder Camper sollte seine Versicherungskarte oder eine Kopie davon mitbringen und sie bei der Ankunft den Gruppen- oder Abteilungsleitern geben.

Andere...

Wir versuchen, im Camp einen umweltbewussten Lebensstil zu führen, und wir versuchen, die Camper auch darin zu erziehen. Zum Beispiel werden die in unseren Programmen verwendeten Materialien umweltfreundlich gelagert und wiederverwendet.

Wir raten den Camp-Teilnehmern, keine Handys oder andere Wertgegenstände (z.B. elektronische Spielgeräte) mitzubringen, da wir dafür keine Verantwortung übernehmen können! Im Camp steht ein Safe zur Verfügung, in dem die Camper ihre Wertsachen mit der Hilfe ihrer Madrichs aufbewahren können.

Wie lang dauert ein Turnus?

Im Jahr 2023 jeder Turnus dauert 12 Tage, jeweils von Sonntag bis Freitag. 

Wie viele Kinder sind in einem Turnus? In einer einheit? In einem Zimmer?

Jeder internationale Turnus beherbergt 400-450 Kinder. Die Gruppen werden nach Herkunftsland / Einheit und Altersgruppen festgelegt. Die Teilnehmerzahl der einzelnen Gruppen hängt von der Gesamtzahl teilnehmender Kinder aus der Einheit bzw. dem Herkunftsland ab. Die Unterbringung erfolgt in Gruppen von 4, 6, 8 oder 12 Kindern.

Wie ist es mit der Unterkunft?

Es gibt drei verschiedene Arten der Unterbringung, in der zwischen vier und 12 Kindern Platz finden. Die Kinder wohnen in Häusern, entsprechend der Größe ihrer Einheit, der anzahl von Jungen und Mädchen und der bevorzugten Lage der Länder / Einheiten. Dies sind die einzigen Faktoren, die den Unterbringungstyp bestimmen, und wir geben uns große Mühe, allen dasselbe Maß an Betreuung und Service zukommen zu lassen.

Unter wessen Aufsicht ist mein Kind tagsüber?

Die meiste Zeit sind die Kinder mit ihren Madrichim (Gruppenleitern) zusammen. Die Madrichim werden in ihren örtlichen Gemeinden ausgebildet. Zusätzlich gibt es erfahrene ältere Mitarbeiter des JDC, die Bereichsleiter, Koordinatoren, Übungsleiter, Ärzte, Krankenschwestern und Rettungsschwimmer, die die Kinder beaufsichtigen.

Wie ist der Betreuungsschlüssel?

Der Betreuungsschlüssel richtet sich nach dem Alter der Kinder. Je jünger die Teilnehmer, desto kleiner sind die Gruppen, es sind also entsprechend mehr Madrichim. Ein Beispiel: In der Negev-Gruppe (7-10Jährige) kümmern sich zwei Madrichim um acht bis zehn Kinder, während in der Hermongruppe (17-18Jährige) 20 bis 25 Teilnehmer in einer Gruppe sein können, die von zwei Madrichim betreut wird.

Gibt es einen Arzt im Camp?

Ja. Medizinische Betreuung steht im Sommercamp rund um die Uhr zur Verfügung. Wir haben eine komplett ausgestattete Arztpraxis vor Ort. Mitteilungen für den Camp-Arzt könnt Ihr im Anmeldeformular ins die Kommentare schreiben.

Wie oft am Tag essen die Kinder?

Wir bieten vier Mahlzeiten am Tag an, wovon drei in der Speisehalle gegessen werde, die vierte ist ein kleiner Nachmittagssnack (Kuchen, Obst u.ä.), der draußen serviert wird.

Mein Kind braucht besondere Nahrungsmittel. Was muss ich tun?

Bitte gebt uns die relevanten Informationen im dafür vorgesehenen Teil des Anmeldeformulars, damit die Mitarbeiter im Sommercamp Bescheid wissen und wir uns vorbereiten können. Außerdem informiert bitte euren örtlichen Koordinator.

Was müssen die Teilnehmer mitbringen?

  • Eure Versichertenkarte (oder eine Kopie),
  • persönliche Hygieneartikel,
  • Handtücher,
  • Badeanzug,
  • Sportkleidung (Trainingsanzug, Shirt, kurze Hose usw...),
  • Outdoor-Kleidung (Pullover, Hosen usw...),
  • schöne Kleidung für Shabbat (weißes Oberteil, Anzughosen für Jungen, Röcke für Mädchen...),
  • für Jungen: eine Kippah,
  • Sonnenhut und Sonnencreme,
  • bei Bedarf Anti-Mücken-Mittel,
  • obwohl es ein Sommercamp ist, kann das Wetter manchmal in heftigen Regen umschlagen, eine Regenjacke sollte ebenfalls eingepackt werden.

Die Teilnehmer sollten keine Handys oder andere Wertgegenstände (wie Tablets u.ä.) mitbringen, da wir dafür keine Verantwortung übernehmen können. Es gibt einen Safe im Camp, in den die Teilnehmer ihre Wertgegenstände tun können, mit der Hilfe ihrer Madrichim.

Gibt es einen Kiosk im Camp? Wie viel Geld sollte ich meinem Kind mitgeben?

Ja, es gibt einen Kiosk im Camp, dort werden Snacks, Getränke und einige Hygieneartikel verkauft. Der Kiosk schließt eine Stunde vor jeder Mahlzeit und wird danach wieder geöffnet. Souvenirs aus Szarvas werden im Szarvas-Shop verkauft, der sich in der Speisehalle befindet. Genaue Angaben darüber, wie viel Geld jedes Kind bei sich haben sollte, können wir nicht machen, unserer Erfahrung nach sollte es jedoch begrenzt sein auf ein bis zwei Snacks pro Tag, wenn Ihr möchtet, dass Euer Kind ein Camp-Sweatshirt kaufen kann, sollte es dafür auch Geld erhalten. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Wertsachen oder das Geld, wenn diese sich nicht im Safe des Sommerlagers befinden. Mit der Hilfe der Madrichim können die Teilnehmer jederzeit ihre Wertsachen im Safe verstauen.

Wie erreiche ich mein Kind?

Wir empfehlen nachdrücklich, den Kindern keine Handys mit ins Sommercamp zu geben. Wenn Ihr das jedoch unbedingt tun wollt, dann könnt Ihr Euer Kind jeweils in der kurzen Freizeit nach den Mahlzeiten erreichen.

Kann ich mein Kind besuchen?

Nur der Direktor des Sommercamps kann die Erlaubnis für den Besuch eines Kindes im Camp geben. Bitte kontaktiert ihn unter info@szarvas.camp für eine vorläufige Erlaubnis. Damit könnt Ihr das Campgelände betreten, wo Ihr einen Besucherpass erhaltet, den ihr die ganze Zeit bis zu Eurer Abreise bei Euch haben solltet.

Ist das Ferienlager koscher und Shomer Shabbat? 

Ja. Das Judentum wird in unserem Ferienlager offen und pluralistisch verstanden. Wir akzeptieren alle Strömungen im Judentum, weil es uns wichtig ist, dass sich hier jeder zu Hause fühlt, egal aus welchem Umfeld er kommt, vom säkularen bis zum religiösen. Um dies zu ermöglichen, bieten wir nur koscheres Essen und halten den Schabbat ein.

Wir sind nicht religiös, und mein Kind hat keinen religiösen Hintergrund und kein Vorwissen...

Das macht gar nichts! Wir haben viele Teilnehmer aus der ganzen Welt, deren grundlegendes Wissen um ihr Judentum aus Szarvas stammt, viele von ihnen haben auch im Camp erstmals in ihrem Leben Shabbat gefeiert. Eine sunserer Hauptanliegen ist es, den Teilnehmern die jüdische Kultur und Tradition näherzubringen, so dass sie ihre eigene jüdische Identität aufbauen können.

Wie sieht ein typischer Tag aus?

    7:30 - Aufstehen
    8:20 - MiFi (mini mifkad) in Gruppen oder Einheiten
    8:30 - Mifkád
    8:45 - Frühstück
    9:30 - Peula
    10:30 - Sport
    11:30 - Madrich-Zeit
    12:30 - Mittagessen
    15:00 - Singen
    16:00 - Tanzen
    17:00 - Basteln
    19:00 - Abendessen
    ~20:30 - Abendprogramm
    22:00 (6-9 Jahre), 23:00 (10-12 Jahre) und 23:30 (13-18 Jahre) Schlafenszeit

Bei jeder internationalen Turnussen begrüßen wir etwa 400-450 Kinder aus über 25 Ländern. Je nach Anmeldezahl gibt es zwischen 50 und 150 Kinder pro Altersgruppe.

Die Camper werden in modernen Häusern in einer anspruchsvollen, gut ausgestatteten und sicheren Umgebung untergebracht. Wir haben drei verschiedene Arten von Unterkünften. Wir bringen unsere Camper in Gruppen von 4-6-8-12 Personen unter. Die Unterbringung der Kinder hängt von der Anzahl der Altersgruppen, dem Geschlechterverhältnis und dem bevorzugten Standort der Länder/Altersgruppen ab. Die Art der Unterbringung wird nicht durch den Preis der Teilnahme oder das Herkunftsland beeinflusst - wir wollen die beste Qualität der Betreuung für alle bieten. Unsere Zimmer sind nicht gemischt. 

Die Kinder erhalten vier koschere Mahlzeiten pro Tag (drei im Speisesaal und eine Zwischenmahlzeit, z. B. Kuchen, Obst usw. im Freien). Bei uns muss niemand hungern, wir haben ein Festmahl! Wenn Ihr Kind eine spezielle Diät einhält, geben Sie dies bitte beim Ausfüllen des Anmeldeformulars in dem entsprechenden Feld an, damit wir uns darauf einstellen können. Im Restaurant sind keine fremden (nicht koscheren) Speisen erlaubt!

Auf dem Campingplatz gibt es auch eine Snackbar, in der Snacks, Erfrischungsgetränke und grundlegende Hygieneartikel erhältlich sind. Die Snackbar schließt eine Stunde vor den Mahlzeiten und öffnet erst danach. Wir können Ihnen keine genauen Empfehlungen zu den Kosten geben, aber wir würden die Grenze bei den Kosten für ein oder zwei Snacks pro Tag ansetzen; mit einem Gesamtbetrag von 5.000-7.000 HUF können Sie nichts falsch machen. Wenn das Kind Souvenirs oder Geschenke kauft, müssen Sie mit höheren Kosten rechnen. Sie können an beiden Kiosken mit Karte bezahlen! Wie bei anderen größeren Artikeln können wir keine Verantwortung für die Karte übernehmen. Im Camp gibt es ein abschließbares Schließfach, in dem der Camper mit Hilfe seines Betreuer jederzeit seine Wertsachen deponieren kann. 

Wir versuchen, umweltbewusst zu leben und unsere Camper dazu zu erziehen, dasselbe zu tun. Alle Materialien werden auf umweltfreundliche Weise gelagert und recycelt. Wir haben im Lager ein System zur getrennten Abfallsammlung eingeführt.

Der Campingplatz verfügt über ein Schwimmbad, das die Camper in Gruppen nutzen können. Der Pool wird von einem Rettungsschwimmer und Jugendleitern beaufsichtigt, die für Ordnung und Sicherheit sorgen. 

Das Camp verfügt über vier Sportplätze (Tennis, Basketball, Volleyball und Fußball), einen Tischtennisraum und eine Sporthalle, die den Campern unter professioneller Aufsicht zur Verfügung stehen. Sportgeräte können kostenlos ausgeliehen werden.  

Während des Camps werden den Kindern altersgerechte Sport- und Freizeitaktivitäten angeboten (z. B. Kanufahren, Radfahren, Abenteuerpark, Arboretum, Ausflüge und Bootsfahrten für jüngere Kinder). Diese Leistungen sind in der Teilnahmegebühr enthalten. 

Unsere Camper in Szarvas lernen in den 12 Tagen, die sie zusammen verbringen, Lieder und Tänze, wovon sich die Eltern auf den Fotos und Stimmungsvideos des Camps überzeugen können. 

Geburtstage werden im Camp gemeinsam gefeiert. Manchmal singen wir "Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!" in zehn Sprachen auf einmal. 

Jedes Kind kehrt mit einem Camp-T-Shirt nach Hause zurück, damit die Erinnerungen an den Sommer auch im Laufe des Jahres nicht verblassen.

Der Umgang mit dem Judentum innerhalb des Camps ist offen und pluralistisch. Wir akzeptieren alle Strömungen und Stile des Judentums, von den kulturellen über die traditionellen bis hin zu den religiösen, und es ist für uns wichtig, dass sich jeder zu Hause fühlen kann, unabhängig von seinem Hintergrund oder dem Grad seiner Befolgung. Um dies zu gewährleisten, ist die Küche des Camps koscher, und wir halten den Schabbat gemäß der jüdischen Tradition in den öffentlichen Räumen des Camps ein. Viele Camper erleben in Szarvas ihren ersten Schabbat überhaupt.

Um das Schabbat-Erlebnis zu erleichtern, erhalten die Camper Gebetsbücher; diese Bücher sind auf Ungarisch, Englisch und Russisch erhältlich. Die Gebetsbücher enthalten auch eine phonetische Transkription.

Im Camp gibt es eine aktive Synagoge, regelmäßige, fakultative tägliche Gebete (Maariv, Shacharit und Mincha) und Bildungsprogramme, die von unseren Rabbinern geleitet werden und eine einfache Einführung in das jüdische Leben darstellen können.

In Zusammenarbeit mit der Frankel-Synagoge halten wir seit einigen Jahren Bat- und Bar Mitzwa Zeremonien (die Feier der Mündigkeit) ab.

Während unserer Mahlzeiten wird von den Jungen erwartet, dass sie eine Kopfbedeckung (Kipa) tragen.

Das Judentum ist in den meisten unserer Programme präsent, wir bauen die jüdische Identität unserer Camper auf und lehren die Bedeutung der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft durch informelle Bildung und Spaß.